Skate Workshop mit Skateschule Flamme
… im Rahmen der Eröffnung unserer Mini-Ramp am 15. September 2024.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier zur neuen Mini-Ramp am alten Postweg, möchten wir den Kindern und Jugendlichen einen Zugang zum „Skateboard fahren“ ermöglichen. Dazu haben wir die Skateschule Flamme aus dem Raum Hannover für einen Anfänger:innen Workshop in Bad Bentheim eingeladen.
Der Kurs findet am Sonntag den 15.09.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr auf der Asphaltfläche am Jugendplatz „Alter Postweg“ statt. In den Teilnahmegebühren von 3 Euro (vor Ort zu zahlen) ist ein Getränk und eine Bratwurst enthalten. Ein eigenes Skateboard und Protektoren dürfen mitgebracht werden, können aber auch kostenlos bei der Skateschule geliehen werden. Ein Helm (Fahrradhelme sind ausreichend) bringt jeder Teilnehmer:in bitte selbständig mit. Die maximale Teilnehmer:innenzahl umfasst 10 Personen.
Aus rechtlichen Gründen brauchen wir einen von den Erziehungsberechtigten unterschriebenen Haftungsausschluss, welcher HIER heruntergeladen werden kann. Diese muss vorab übermittelt werden. Ohne Haftungssauschluss ist eine Teilnahme am Workshop leider nicht möglich.
Anmeldungen bitte bis spätestens 12. September 2024 per Mail an Kley@stadt-badbentheim.de .
Nach dem Workshop wird es eine Profi-Skateboardshow am Gelände geben, zu der die Workshopteilnehmer:innen herzlich eingeladen sind.

Das Konzept der Skateschule Flamme
Sicherheit
Die Sicherheit steht jederzeit im Vordergrund. Die Trainer:innen vermitteln zu Beginn eines jeden Kurses die Sicherheitsregeln, den richtigen Umgang mit dem Material, das korrekte Anlegen der Schutzausrüstung und die wichtigsten Brems- und Falltechniken. Das Tragen eines Helms und von Protektoren ist während der Veranstaltung verpflichtend.
Individuell
Während der Kurse ist es wichtig individuell auf die Teilnehmer:innen eingehen zukönnen. Jeder Teilnehmer:in bringt andere Voraussetzungen mit, die eine individuelle Betreuung notwendig machen. Da es im Skateboarding für kaum etwas ein richtiges Pauschalrezept gibt, wird sind immer individuelle Problemlösungen gefragt.
Skaten verstehen
Bei der Wissensvermittlung ist den Trainer:innen von Beginn an wichtig gewesen, die Hintergründe der Tipps und Hilfestellungen zu erläutern. Skateboarding ist ein kreativer Sport, den jede/r für sich selbst entwickeln kann und muss. So können die Teilnehmer:innen später eigenständig ihren Sport für sich und gemeinsam mit Freunden weiterentwickeln und ihren Stil finden.
Weitere Infos dazu findet ihr HIER.

Ansprechpartner:
Dennis Kley (kommunale Jugendpflege)
Tel: 05922-9944921
Mail: Kley@stadt-badbentheim.de